Südwestfälische Seen
Seiten
- 1
Hier geht's zum Südwestfalen-Mag: Voll guter Nachrichten aus Südwestfalen!
Südwestfalen? Zu schön, um nicht da zu sein! ❤
Starte jede Woche mit Highlights aus Südwestfalen in den Tag!
Bleib auf dem Laufenden...
Willkommen in Südwestfalen! Welcome to South-Westphalia!
Nutze Deinen Heimvorteil!
3 Praktika in einem Jahr - das ist Dein Gap Year!
Zeig Dich südwestfälisch!
Entdecken Sie Südwestfalen, indem Sie die interaktive Karte der Region nutzen!
Es gibt viele gute Gründe für Südwestfalen. Überzeugen Sie sich selbst!
Mehr über das wohl spannendste Groß-Projekt Südwestfalens erfahren...
2.000 Jahre Industriegeschichte? Südwestfalen ist eine traditionsreiche Wirtschaftsregion.
Spannende Geschichten von Menschen, die es gewagt haben.
Mit Herz und Verstand - Menschen der Region erzählen, welches Glück sie im Beruf, in der Liebe oder der Heimat ...
Entdecken Sie die Region auf eine andere Art...
Besonders interessante Arbeitgeber der Region finden Sie hier!
Die aktuellen Job-Angebote aus Südwestfalen finden Sie hier auf einen Blick.
Als Bewerber haben Sie ganz unterschiedliche Möglichkeiten Fuß zu fassen. Hier lesen Sie welche.
Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder dem richtigen Praktikum? Alle Stellen auf einen Blick.
Deine beruflichen IT-Perspektiven in Südwestfalen!
Ansprechpartner und Best-Practice-Beispiele rund um das Thema Gründung finden Sie hier!
Hier finden Sie die passenden Themen für Ihre wissenschaftliche Arbeit.
Hier finden Sie alle Infos zur Berufsfelderkundung in Südwestfalen.
Hier finden Sie Veranstaltungshighlights, Vorträge oder generelle Neuigkeiten aus der Region Südwestfalen.
Auf der Suche nach dem Traumhaus oder einer passenden Wohnung? Hier werden Sie bestimmt fündig.
Sie haben eine Frage? Klicken Sie sich ins Diskussionsforum!
Im Kurzportrait: Die 59 Städte und Gemeinden in Südwestfalen stellen sich vor!
Beim Häuserkauf oder der Miete gilt es, genau zu prüfen, was angeboten wird. Hier bekommen Sie Hilfe!
Lesen Sie hier Geschichten von Menschen, die ihren Lebenstraum in Südwestfalen verwirklicht haben!
Wo gibt es besondere Wohnkonzepte in Südwestfalen? Wir sammeln sie hier!
Klicken Sie sich durch imposante Bilderstrecken zu Südwestfalen!
Egal ob für I-Dötzchen oder Oberstufenschüler: Die Schulen der Region auf einen Blick.
Die Berufskollegs in Südwestfalen bieten viele Wege zu Abitur oder Fachabitur.
Studieren in Südwestfalen? Nichts leichter als das. Finden Sie die passende Hochschule.
Interessante Angebote und Bildungseinrichtungen für die individuelle Weiterbildung.
Kind und Karriere: Bei den ausgezeichneten Arbeitgebern der Region überhaupt kein Problem.
Auf der Suche nach einem KiTa- oder Kindergartenplatz für den Nachwuchs? Hier gibt es die Infos.
Entdecken Sie die Netzwerke für Frauen und Familien!
Alles echt - keine Frage. Aktuelle Zahlen und Fakten zu Südwestfalen!
Invest in ... Südwestfalen? Lesen Sie mehr über die Standortfaktoren der Region.
Lesen Sie mehr über die starken Branchen in Südwestfalen!
Hier finden Sie eine kleine Sammlung von Studien unterschiedlichster Themenfelder zu Südwestfalen.
Erfolgreich, innovativ, weltweit agierend und Branchenprimus: die Weltmarktführer aus der Region.
Südwestfalen ist innovativ - entdecken Sie Forschung & Entwicklung in Südwestfalen!
Gemeinsam stärker werden: Netzwerke entdecken!
Politik, Wirtschaft und Tourismus wollen es: Ein klares JA zur Region.
Sauerland und Siegerland-Wittgenstein entdecken und genießen!
Das Wochenende steht an. Was wollen wir machen? Finden Sie Inspiration!
Veranstaltungstipps aus Südwestfalen: Beste Unterhaltung garantiert!
Lust aufs Grüne, Blaue, Weite? Wir zeigen Ihnen einige Natur-Highlights!
Sportmöglichkeiten gibt es in Sauer- und Siegerland genug...
Köln und Dortmund sind nah - doch das Gute liegt noch näher!
Das Vereinswesen wird in Südwestfalen groß geschrieben.
Der Hennesee erstreckt sich in landschaftlich reizvoller Lage am südlichen Stadtrand von Meschede. Das Ostufer des Sees ist beliebt bei Spaziergängern, Radfahrern und Inline-Skatern. Auch Nordic Walking wird am Hennesee intensiv betrieben: sogar mit einer Verleihstation für Stöcke in Mielinghausen. Die Badebuchtenlocken bei warmen Wetter ins erfrischende Nass. Doch nicht nur Badende kommen hier auf ihre Kosten, der See ist auch ein tolles Angelrevier. Und die MS Hennesee, das stilvolle Fahrgastschiff des Sees, zeigt im Sommerhalbjahr ungezählten ...
Der kleinste der fünf Sauerland-Seen besticht durch seine Natürlichkeit und die herrliche Landschaftskulisse. Jeder hat freien Zutritt zum Ufer. Der See ist als Wassersportzentrum (Schwimmen, Segeln, Surfen, Tauchen) ebenso beliebt und bekannt, wie in Fachkreisen als Anglerparadies geschätzt. Abseits der Großstadt-Hektik, in der Ruhe des Naturparks Diemelsee finden man in den Orten der Gemeinde Diemelsee und der Stadt Marsberg ideale Voraussetzungen für Erholung und Entspannung. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite .
Die Region um den Möhnesee, das ist Natur, Entspannung und Aktivität. Das „Westfälische Meer“ ist die größte Talsperre im Sauerland. 40 Kilometer Uferlänge laden ein zum Entspannen und Aktivsein. In punkto Wassersport und Wasserspaß locken drei Strandbäder oder Badestellen unter anderem in Delecke, Wamel und Körbecke. Ausgeschilderte Rad-Rundwege mit verschiedenen Schwierigkeitsprofilen führen durch die abwechslungsreiche Seeenlandschaft. Fahrradverleih und geführte Touren machen den Einstieg leicht. Die meist flachen Wege um den See sind ein Paradies für ...
Flanieren, schlemmen, entspannen... wie im Urlaub - so schön ist es nur am Sorpesee. Nicht nur unsere Gäste, auch die Einheimischen lieben die vor einigen Jahren komplett neu gestaltete Promenade am Sorpesee. An lauen Sommerabenden Konzerten lauschen und Theatervorführungen verfolgen, ein Eis essen, skaten, Rad fahren, Beachvolleyball spielen, mit den Kindern spazieren gehen oder sich an den vielen Wasserspielen an der Promenade oder bei einem Sprung ins kühle Nass erfrischen – alles ist möglich am Sorpesee. Erholen und entspannen können Sie auf den vielen ...
Die Listertalsperre wurde bereits 1912 fertiggestellt und über 100 Jahre alt. 1965 folgte dann die Fertigstellung der Biggetalsperre. Zusammen umfassen die beiden Talsperren ein Stauvolumen von 171,7 Mio. m³, wovon 21,6 Mio. m³ auf die Listertalsperre und 150,1 Mio m³ auf die Biggetalsperre entfallen. Mit diesem Stauvolumen ist die Biggetalsperre die größte Talsperre Nordrhein-Westfalens. Das Quellgebiet der Lister ist das Hochmoor "Grundlose" im Ebbegebirge bei Meinerzhagen - Willertshagen. Am Listersee im Drolshagener Land findet man die ca. 7 km ...