Olpe / Köln, 06. Juli 2015. Mehr als 150 spanisch-sprechende Jobsuchende informierten sich vergangene Woche auf der Deutsch-Spanischen Jobmesse in Köln über die aktuellen Arbeitsperspektiven und die Anerkennung von ausländischen Abschlüssen in Deutschland. Besonderen Anklang im Programm fand die Vorstellung der Region Südwestfalen und der hiesigen Standortvorteile.
Angesichts der durch demografischen Wandel und Abwanderung zunehmend angespannten Arbeitsmarktsituation ergibt sich somit gerade in ländlicheren Regionen häufig eine Win-Win-Situation. „Südwestfalen braucht qualifizierte Fach und Führungskräfte! Unsere mehr als 150 Weltmarktführer in Südwestfalen sowie
die zahlreichen, erfolgreichen kleinen und mittelständischen Unternehmen der Region sind auf bundesweite und internationale Verstärkung angewiesen!“, bringt Marie Ting, Regionalmarketing Managerin der Südwestfalen Agentur GmbH es auf den Punkt. „Unsere Regionalmarketing-Kampagne ‚Südwestfalen- Alles echt!’ dient dazu, Jobsuchende auf Südwestfalen aufmerksam zu machen – auf sympathische Art und Weise.“ Entsprechend erfreut zeigt sie sich über den Erfolg der Präsentation Südwestfalens auf dem Jobkongress.
In den nächsten Wochen werden bei den Agenturen für Arbeit in Südwestfalen vermehrt Vermittlungsanfragen von Spaniern eingehen, prognostiziert sie. „Mit den Arbeitsagenturen arbeiten wir sehr gut und eng zusammen. Unserem Ziel, für Südwestfalen zu trommeln und die hiesigen Arbeitsperspektiven in den Fokus zu
rücken, sind wir mit diesem Projekt einen kleinen Schritt näher gekommen. Und doch hört die Aufgabe, Regionalmarketing zu betreiben, selbstverständlich niemals auf.“ So arbeitet die Südwestfalen Agentur GmbH auch kontinuierlich mit Arbeitgebern und Kommunen am Thema Willkommenskultur. „Denn nur Werben greift zu kurz - erst das gute Ankommen in der Region ist ein wahrer Erfolg für das gemeinsame Regionalmarketing“, so Ting.